„Recht ist die Kunst, im Chaos Ordnung zu finden.“
Als Rechtsanwältin habe ich meine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Schon immer hat mich das Recht mit seinen zahlreichen Facetten begeistert, denn jeder Fall ist ein Einzelfall und bedarf deshalb eines besonderen Augenmerks und einer individuellen Lösung. Ob in der juristischen Beratung, der gerichtlichen und außergerichtlichen Vertretung oder der Vertragsgestaltung, der hundertprozentige Einsatz für die Interessen meiner Mandanten, ist für mich eine Selbstverständlichkeit. Durch meine Leidenschaft und Freude am Beruf, gepaart mit Empathie und einer sehr schnellen Auffassungsgabe, erreiche ich für meine Mandanten selbst in komplexen Rechtsfragen die besten Ergebnisse.
Privat steht für mich der sportliche und kulturelle Ausgleich im Vordergrund.
Zum sportlichen Ausgleich gehören für mich das Joggen, Wandern oder eine kurze Radtour. Durch meine jahrelange Musikausbildung erfreue ich mich privat auch an Musicals, klassischer Musik oder Ballettaufführungen. Neben der Musik helfen mir Museen, darunter insbesondere Kunstausstellungen, meine Gedanken neu auszurichten. Am liebsten bin ich dabei in der Gesellschaft meiner Familie oder meiner Freunde.
Stärken im Fokus
Leidenschaft für den Beruf
Ich bin der festen Überzeugung, dass man nur mit Freude und Leidenschaft am Beruf die besten Ergebnisse erzielen kann. Die juristische Tätigkeit begeistert mich durch ihre Komplexität und Vielfalt immer wieder aufs Neue. Sie treibt mich dazu an, für jeden Einzelfall eine strategisch kluge Lösung zu entwickeln.
Wirtschaftliches Verständnis
Nahezu alle juristischen Fälle verbindet eine Gemeinsamkeit: oft spielt Geld eine Rolle. Aus meiner Sicht ist daher ein wirtschaftliches Verständnis für die Beratung unabdingbar, um Erfolgschancen und Risiken zu erkennen und diese sorgfältig gegeneinander abzuwägen. Durch mein Auslandssemester an der Wirtschaftsuniversität St. Gallen (Schweiz) sowie durch meine einjährige berufliche Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin in einer internationalen Großkanzlei im Schwerpunkt „Banking, Finance & Insurance“, habe ich mein wirtschaftliches Verständnis vertiefen und ausbauen können. Dieses gewonnene Verständnis kommt meinen Mandanten vor allem in der Beratung zugute.
Schnelle Auffassungsgabe
Juristische Sachverhalte erfordern angesichts des teilweise hohen Fristendrucks schnelle Entscheidungen, die aber eine sorgfältige Prüfung des Sachverhalts nicht entbehren. Durch meine schnelle Auffassungsgabe gelingt es mir selbst in kurzer Zeit Sachverhalte vollständig zu erfassen und kluge Entscheidungen zu treffen.
Ehrgeiz
Die Ziele und Interessen meiner Mandanten verfolge ich mit größtem Ehrgeiz. Dabei schrecke ich auch nicht vor komplexeren Sachverhalten oder herausfordernden Fällen zurück. Mein Ziel ist es, stets das bestmögliche Ergebnis für meine Mandanten zu erzielen und dabei alle in Betracht kommenden Gesichtspunkte einer sorgfältigen Abwägung zu unterziehen.
Schwerpunkte
Meine Mandanten berate ich vorwiegend im allgemeinen Zivilrecht, nationalen und internationalen Kaufrecht, privaten Baurecht sowie im Werkvertragsrecht.
Mein Lebenslauf
Sprachen
Deutsch
Englisch
Französisch
2015 –2022
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Tübingen mit einem Auslandssemester an der Wirtschaftsuniversität St. Gallen (Schweiz)
2021- 2022
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in einer internationalen Großkanzlei im Bereich Banking, Finance & Insurance
2022
Erstes Juristisches Staatsexamen mit Prädikat
2023
Korrektorin von juristischen Prüfungen an der Universität Tübingen
2022 –2024
Referendariat am Oberlandesgericht Stuttgart mit Stationen u.a. in der Kanzlei Meister, Maier, Steinacher, Kessler & Kollegen sowie in der Rechtsabteilung eines international agierenden Großkonzerns
2024
Zweites Juristisches Staatsexamen
2025
Eintritt in die Anwaltskanzlei Meister, Maier, Steinacher, Kessler & Kollegen